1. Damen: MEISTER nach starkem Auswärtssieg - Unsere Damen knapp vor Ritterhude –
- Details
- Geschrieben von Pressewart
- Erstellt: 15. April 2019
- Zugriffe: 1221
Am Sonntag, den 14.04.2019, mussten unsere Damen ihr letztes Saisonspiel beim TSV Hollen bestreiten.
Unser Team fuhr als Tabellenzweiter zum Tabellendritten, um die Meisterschaft zu erlangen. Tags zuvor hatte TuSG Ritterhude den SV Bawinkel durch einen Sieg in Fleestedt, zumindest für eine Nacht, von der Tabellenspitze verdrängt.
Hochmotiviert und voll auf das Spiel fokussiert war unser Quartett schon auf der Hinfahrt im Kleinbus, der von der Vereinsleitung zu diesem wichtigen Spiel genehmigt worden war. Schade nur, dass die sonstigen Fans keine Zeit hatten, unser Team zu begleiten und entsprechend anzufeuern, aber etliche Motivationsnachrichten begleiteten den Weg nach Hollen.
So lag alles auf Hermanns Schultern, die Fahrerei, Coaching, Live Ticker und das Anfeuern. Letzteres war in der Hollener Sporthalle sehr schwierig, hatte doch die Hollener Mannschaft etliche Anhänger mobilisiert, so dass in der Halle eine mächtige Stimmung herrschte.
Pünktlich um 13 Uhr ging es mit den Doppeln los. Unser Doppel Claudia und Rita, Nr. 2+3 der Mannschaft, traf auf das in der Saison sehr gut harmonierende Doppel Hoyer / Riesenbeck, Nr. 2+4 von Hollen. Nina und Andrea, unsere Nr. 1+4 auf die Nr. 1 und 3 des Gegners. Claudia und Rita siegten souverän in 3 Sätzen, Nina und Andrea brauchten derer 5 und siegten im Entscheidungssatz 11:8.
Diese 2:0 Doppelführung gab unseren Damen schon einiges an Selbstvertrauen, denn es galt jetzt „nur“, diesen Vorsprung zu verteidigen.
Im oberen Paarkreuz spielten jetzt Nina und Claudia. Claudia gewann ihr Spiel im 5. Satz nach einem 0:2 Rückstand. Nina ging es genau andersrum. Trotz einer 2:0 Führung, musste sie ihr Spiel mit viel Pech (9:11 im 5.Satz) abgeben.
Im unteren Paarkreuz war es nicht ganz so dramatisch: Rita gewann ihr Spiel sicher mit 3:1, während Andrea sich von Satz zu Satz steigerte, aber leider als Verliererin vom Tisch ging. Spielstand 4:2 für uns.
Der zweite Einzeldurchgang hatte viel an Spannung zu bieten.
Im oberen Paarkreuz hatte Nina leider wieder im 5. Satz das Nachsehen, während Claudia sich im 5. Satz behaupten konnte. Nach einem 1:2 Satzrückstand spielte Claudia ihr bestes Tischtennis der Saison. In einem hochklassigen Spiel behielt sie, natürlich auch etwas glücklich, mit 15:13 im Finalsatz die Oberhand. Zwischenstand 5:3, alles gut.
Nun folgten die Spiele von Rita und Andrea. Beide mussten auch über 5 Sätze gehen, beide blieben siegreich. Rita gewann überraschend gegen ihre Angstgegnerin Ute Päsch, gegen die sie eine sehr negative Bilanz aufzuweisen hatte, nach vier hart umkämpften Sätzen, deutlich mit 11:2. Auch Andrea gewann letztlich im 5 Satz deutlich. Sie hatte bereits 8:3 geführt, als Ihre Gegnerin dann auf 8:6 herankam, war die Auszeit perfekt getimed und danach lief alles wie am Schnürchen zum 11:6. Spielstand jetzt 7:3.
Nina war es dann vorbehalten, den Siegpunkt einzufahren, mit einem deutlichen 3:0 Sieg.
Der Jubel war groß, die Hollener Mannschaft erwies sich als fairer Verlierer und gratulierte herzlich zur Meisterschaft. Das 8:3 hört sich deutlich an, aber es war nicht so einfach, diesen Sieg einzufahren. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, mit wieder mal zwei siegreichen Doppeln, war dafür die Grundlage.
Noch in Hollen kamen zahlreiche Glückwünsche von den daheim gebliebenen Fans, die den Live-Ticker verfolgt hatten und auch von den anderen Mannschaften der Liga. Die Damen waren mehr als happy, dass sie sich am Ende einer starken Saison auch mit dem Meistertitel belohnen konnten und so ist es nicht verwunderlich, dass das Wort MEISTER noch das ein oder andere Mal auf der Rückfahrt zu hören war :-)
1. Damen: Es bleibt spannend!
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 25. März 2019
- Zugriffe: 1174
Am vergangenen Wochenende starteten wir den möglicherweise entscheidenden Doppelspieltag am Freitag mit einem Heimspiel gegen den Hoogsteder SV. Da wir im Hinspiel 8:6 verloren hatten, wollten wir uns in jedem Fall revanchieren, insbesondere, um die Möglichkeit zu bewahren, am Sonntag gegen die TuSG Ritterhude die vorzeitige Meisterschaft zu sichern. Aber der Reihe nach...
Vor beeindruckender heimischer Kulisse (geschätzte Zuschauerzahl: 35) und gefilmt vom lokalen TV-Sender „ems TV“ (ehemalig ev1.tv) begannen wir in den Doppeln zunächst holprig. Andrea und Nina waren chancenlos gegen das Spitzendoppel Maathuis/Wojtaszek und auch Claudia und Rita fanden nach einer 2:0-Führung erst im fünften Satz wieder zu ihrem Spiel und verhinderten so einen Fehlstart. Danach ließen wir jedoch nicht mehr viel anbrennen: Im ersten Einzeldurchgang zogen wir direkt mit einer 4:2-Führung davon (lediglich Andrea musste in einem umkämpften Spiel Hoogstedes Nummer 3 zum Sieg gratulieren), sodass wir im zweiten Durchgang mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den 8:2-Sieg perfekt machten. Hier musste nur Nina Nervenstärke zeigen, nachdem sie eine 2:0-Führung hergab, im fünften Satz aber mit 12:10 siegte.
Mit der Euphorie von Freitag im Rücken traten wir am Sonntag die Reise zum direkten Konkurrenten TuSG Ritterhude an. Diese sollte jedoch leider nicht lange währen...
Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir keines der zwei Doppel gewinnen und gerieten somit von Beginn an in Rückstand. Während Andrea und Nina erneut keine gute Leistung zeigten, waren Claudia und Rita dem Sieg gegen das starke Doppel Wrieden/Oerding sehr nahe, unterlagen aber schließlich im fünften Satz mit 14:12.
Und so viel sei gesagt: Das sollte nicht die einzige bittere Fünf-Satz-Niederlage bleiben.
Im ersten Einzeldurchgang gelang nur Nina mit dem einzigen Fünf-Satz-Sieg der Anschlusserfolg gegen Ritterhudes Nummer 2. Sowohl Andrea als auch Rita verloren trotz starker Leistungen in fünf Sätzen. Und so ging es weiter: Auch Nina und Claudia hatten das Glück nicht auf ihrer Seite und mussten nach fünf Sätzen ihrer Gegnerin gratulieren (davon insgesamt fünf Sätze in der Verlängerung). Rita erzielte mit einem deutlichen 3:0-Sieg zwar noch den Punkt zum 7:2, jedoch konnte Andrea sich auch in ihrem zweiten Einzel nicht belohnen und unterlag Ritterhudes Nummer 4 – natürlich in fünf Sätzen. Endstand: 8:2 für Ritterhude!
Tja, was zunächst deutlich aussieht, relativiert sich mit Blick auf das Satz-(26:20) und vor allem Ballverhältnis (458:427) doch etwas. Natürlich ist diese zumindest dem Anschein nach deutliche „Klatsche“ etwas ernüchternd, insbesondere in Anbetracht des ursprünglichen Ziels. Allerdings haben wir noch immer alles in der eigenen Hand und können uns im letzten Spiel am 14.04. beim TSV Hollen mit einem Sieg die (verdiente) Meisterschaft sichern.
Was bleibt noch zu sagen?
- Erst mal ein ganz großes Dankeschön an die zahlreichen Fans am Freitag! Was eine solche Unterstützung ausmachen kann, haben wir am Wochenende definitiv erfahren dürfen.
- Am Montag um 18:30 Uhr wird ein kurzer Bericht zu dem Spiel am Freitag im Free-TV-Sender „ems TV“ausgestrahlt. Alternativ ist er dann auch auf der Homepage des Senders (www.emstv.de) zu finden.
4.Herren: Spiel gegen Union Meppen 3
- Details
- Geschrieben von J. Gebbeken
- Erstellt: 17. März 2019
- Zugriffe: 1251
Nach einer bis dato mäßigen Saison, mussten wir am Samstag den 09.3.2019 zum Topfavoriten Union Meppen III reisen, um das dritte Rückrundenspiel zu bestreiten.
Wir traten in der erstmaligen Besetzung Schmit, Krieger, Holtkamp und J. Gebbeken beim haushohen Favoriten (O-Ton Kapitän Matthias Gebbeken) an, um um Punkte zu spielen.
Während der entspannten und gelösten Anreise wurde entschieden, dass wir diesmal ein starkes (Daniel, Ansgar) und ein etwas schwächeres Doppel (Andre, Josef) ins Rennen schicken wollten.
Nach den beiden Anfangsdoppeln stand es leider 2:0 für Union, wobei Daniel und Otto unglücklich ihr Doppel mit 3:2 verloren, Andre und Jupp verloren klar 3:0!
Es ging in die erste Einzelrunde in der Daniel, Otto und Andre ihre Spiele gewannen und nur Jupp das Nachsehen hatte. Somit stand es insgesamt 3:3!
In der zweiten Einzelrunde verloren Daniel und Otto ihre Spiele knapp und somit lagen die Hoffnungen auf Andre und Jupp, um zumindest in der Partie zu bleiben. Beide gewannen ihre Spiele recht klar und somit stand es 5:5. Eine Überraschung deutete sich an!
Die Abschlussdoppel sollten also das Spiel entscheiden. Daniel und Otto gewannen klar und ohne Probleme ihr Doppel und brachten uns mit 6:5 in Führung. Zeitgleich sah es danach aus, dass Andre und Jupp ihr Doppel klar verlieren sollten, denn sie lagen ruck zuck 0:2 in Sätzen zurück. Dann bekamen sie aber den A… hoch und stellten auf 2:2 in Sätzen. Der letzte Satz sollte und musste entscheiden. Im fünften Satz sah es danach aus, als sollten den beiden eine Überraschung gelingen, denn sie führten 5:1, doch dann nach dem Seitenwechsel drehte das Duo aus Meppen nochmal auf und gewann den Satz denkbar knapp mit 11:9. Endstand 6:6
Ein Überraschungspunkt gegen den Tabellenführer der mit ein wenig mehr Spielglück sogar den Sieg hätte bringen können.
1. Herren: Bereit für das Rennen um die Aufstiegsplätze
- Details
- Geschrieben von D. Janzen
- Erstellt: 10. März 2019
- Zugriffe: 1379
Die Rückrunde begann für die Erste Herren sehr gut, wenn auch zunächst ein wenig schmeichelhaft.
Das Auftaktspiel gegen den Vorletzten aus Wildeshausen konnten wir knapp mit 9:7 gewinnen, nachdem wir zwischenzeitlich schon mit 5:0 führten. Alle drei Doppel gingen an uns, sowie die Einzel von Timo und Kevin. Ab dann trat aber das aus der Hinrunde bereits bekannte Muster zum Vorschein, wir schwächelten in der Mitte und unten. So konnte von den restlichen Vieren nur Jan als Sieger von der Platte gingen. Zwischenstand 6:3. Unverändert verlief auch der zweite Durchgang. Kevin und Timo spielten stark und gewannen auch ihre zweiten Einzel sicher. Also musste nur noch ein Pünktchen für den Sieg her. Das gestaltete sich aber schwerer als erwartet, sodass David wie schon zuvor erst in fünf Sätzen unterlegen war, genauso Jens und Robert. Jan musst sich deutlich geschlagen geben. Wie so oft hatten wir aber zum Glück Kevin und Timo, die die anderen mit durchziehen konnten und im Enddoppel die Punkte festhielten.
Einen ähnlichen Spielverlauf gab es auch im zweiten Spiel gegen den TV Hude III. Hier starteten wir mit Pech nur mit 1:2 aus den Doppeln. Den Punkt holten (wer auch sonst?) Kevin und Timo. Es folgte ein erwartet enges Spiel, in dem das obere Paarkreuz erneut vier Punkte holte (sehr stark!). Einzig unterschiedlich zum Spiel gegen Wildeshausen war, dass dieses Mal in der Mitte die Punkte geholt wurden, die wir im Doppel versäumten. Robert gewann nach längerer Durststrecke endlich wieder beide Einzel und auch David konnte einen Sieg beisteuern. Insgesamt stand es also 8:7 vor dem Enddoppel. Und wie schon in der Vorwoche gab es keinen Weg an Kevin und Timo vorbei, die das zweite 9:7 in Folge besiegelten.
Ausgerechnet gegen Laxten war das Glück der Vorwochen aufgebraucht und wir haben dafür direkt das Doppelte an Pech zurückbekommen. Wie gegen Hude gewannen nur Kevin und Timo ihr Doppel, David und Jens verloren 9:11 im fünften Satz. Und das sollte nicht ansatzweise der letzte Entscheidungssatz sein. Kevin und Timo mussten sich geschlagen geben, 3:2 und 3:2. David hatte relativ leichtes Spiel, da der Laxtener Neuzugang Jörg Schneegans sichtbar angeschlagen war. Das machte aber auch keinen großen Unterschied, denn mit einer einzigen Ausnahme waren die folgenden Ergebnisse 3:2, 3:2, 3:2 und oh Wunder, 3:2. Alle für Laxten. Insgesamt also ein scheinbar deutliches 9:2 gegen uns, aber wenn man sieben Fünfsatzspiele verliert und keines gewinnt, dann sollte es einfach nicht sein!
Nebenbei: David hatte sein zweites Spiel vorgezogen, es zählte aber nicht mehr. Wie es ausgegangen ist, kann man sich nach dem Spielverlauf wahrscheinlich denken ...
Weiter ging es gegen Molbergen. Jonas sprang für Robert ein, was bemerkenswerterweise erst das zweite Mal in der ganzen Saison war, dass Ersatz gebraucht wurde. Das gleichte sich aber aus, da auch bei Molbergen eine Stammkraft fehlte. Bei uns rückte damit Jens in die Mitte auf. Nachdem Laxten uns auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hatte, wollten wir wieder angreifen. Und das gelang uns! Timo/Kevin und Jan/Jonas gewannen ihre Doppel, Zwischenstand 2:1. Die Einzel verliefen spannend und ausgeglichen. Oben konnten beide gegen die gegnerische Nummer Eins gewinnen, verloren aber gegen die Zwei. In der Mitte war David beide Male mit 3:2 im Glück und auf Jens, der in der Rückrunde bis dato ohne Sieg war, kann man sich wenn es drauf ankommt verlassen. Er schlug seinen bisher nominell stärksten Gegner. Überragender Akteur war aber der Ersatzmann Jonas, der nach dem bereits gewonnenen Doppel beide Gegner aus der Halle fegte. Endstand 9:6.
Insgesamt ein starker Anfang der Rückrunde, auch wenn wir das Glück am liebsten im Derby auf unserer Seite gehabt hätten.