1. Herren: Aufkommendes Derby als Spitzenspiel und Pflichtaufgabe in Lohne gelöst
- Details
- Geschrieben von D. Janzen
- Erstellt: 29. September 2019
- Zugriffe: 978
Zunächst einmal wollen wir euch herzlich einladen, am kommenden Samstag, 5.10. um 18:00 Uhr in die Bawinkler Turnhalle zu kommen, um uns beim Spitzenspiel der Bezirksoberliga gegen den Rivalen aus Laxten zu unterstützen! Laxten liegt aktuell mit einem Spiel und dadurch einem Pluspunkt mehr, aber auch einem Minuspunkt auf Tabellenplatz 1, wir direkt dahinter ohne Punktverlust auf Rang 2. Wir freuen uns über jeden Zuschauer!
________________________________________________________________________________
Am Freitagabend fuhren wir für unser zweites Saisonspiel zum Aufsteiger nach Lohne (Dinklage), die sich selbst im Voraus als „Absteiger Nummer 1“ betitelten. Bei uns rückte David zurück in die Mannschaft und ersetzte Jan. Damit spielten wir mit den ersten Sechs und stellten vermeintlich eingespielte Doppel auf.
Die jedoch kamen ordentlich ins Stolpern, denn Kevin/Timo und David/Jens mussten sich beide geschlagen geben. Den einzigen Punkt holten Jonas und Robert gegen das Lohner Doppel 1.
Zwischenstand: 2:1
In den Einzeln drehte sich das Blatt aber ziemlich schnell. Zunächst noch meist umkämpft gingen Kevin, Timo und Robert als Sieger von der Platte.
Daraufhin gelang Jonas die Vorentscheidung, als er erst mehrere Matchbälle abwehrte, ehe er im fünften Satz mit 15:13 gewann. So behielten wir den Vorsprung, denn durch eine knappe Niederlage von Jens hätte es ansonsten auf einmal Ausgleich 4:4 gestanden. Anschließend brachte David seine erst sichere Führung am Ende knapp über die Runden.
Zwischenstand: 3:6
Zum Ende hin wurde es deutlich. Kevins, Timos und Jonas zweite Spiele gingen im Eiltempo durch, kein Satz war knapper als ein 11:7.
Endstand: 3:9 Auswärtssieg!
Insgesamt also zunächst holprig, aber im Laufe des Abends eine immer deutlicher werdende Angelegenheit und ein verdientes 9:3 für uns in Lohne (32:13 Sätze).
Vielleicht ja bis Samstag ;-)
1. Herren: Derbysieg zum Saisonauftakt
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Erstellt: 24. September 2019
- Zugriffe: 1013
Am vergangenen Freitag kam es zu einer Neuauflage des Emsland-Derbys SV Bawinkel – VfL Emslage zum Auftakt in unsere zweite Saison in der Bezirksoberliga. Und wir hatten noch eine Rechnung mit den Emslagern offen, die uns in der letzten Saison den Relegationsplatz zur Landesliga am letzten Spieltag entrissen. Dementsprechend motiviert gingen wir die Partie an.
Wir spielten mit der neuen Nummer 1 Timo, Kevin, Robert, Jonas, der sein Comeback in der ersten Mannschaft gab, Jens und Jan spielte für David (verletzt). Bei Emslage fehlten Schepers und Pieper.
Gewohnt souverän starteten Timo und Kevin mit einem glatten 3:0, die anderen beiden Doppel (Jonas/Jens, Robert/Jan) gingen verloren. In den Einzeln lief es besser, da Timo sich im fünften Satz gegen Stefan Rieken einen Sieg erkämpfte und Kevin, Jonas und Robert jeweils deutlich gewannen.
Zwischenstand 5:2.
Daraufhin wurde es immer enger und spannender, denn Emslage holte auf 5:5 auf, ehe Kevin, Jonas und Robert alle auch ihr zweites Einzel für sich entschieden. Jonas holte dabei einen 1:2 Satzrückstand auf. Damit hatten wir zumindest schon mal das Unentschieden sicher!
Zwischenstand 8:5
Inzwischen kam die Spannung am Höhepunkt an, weil Jens und Jans zweites Einzel zeitgleich in den Entscheidungssatz gingen. Während Jens Tim Schipper unterlag, lag Jan ebenfalls mit 7:10 hinten. Es hatten sich also eigentlich alle Anwesenden damit abgefunden, dass man das Enddoppel zu sehen bekommen würde. Die drei Matchbälle wehrte er aber allesamt mit Bravour (und Netzkante) ab, um kurz danach seinen ersten Matchball zu nutzen und den Heimsieg perfekt zu machen!
Endergebnis: 9:6
Damit ist der Auftakt in die Saison geglückt, so kann es am 27. 9. beim Aufsteiger BW Lohne (Vechta) weitergehen.
1. Damen: 2 Niederlagen zum Saisonauftakt
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 24. September 2019
- Zugriffe: 1053
Am vergangenen Wochenende starteten wir mit einem Koppelspiel in die neue Oberligasaison. Mit gemischten Erwartungen fuhren wir am Samstagmorgen zunächst nach Watenbüttel, zu einem der Meisterschaftsanwärter und anschließend nach Braunschweig, zu einem der Mitstreiter um den Klassenerhalt.
In Watenbüttel überraschte uns zunächst unsere ehemalige Mitspielerin Anja Heyne. Sie reiste extra aus Oldenburg an, um uns bei beiden Spielen zu unterstützen. Herzlichen Dank Anja!
Das Spielergebnis gegen Watenbüttel sei vorweggenommen. Die Partie endet deutlich mit 8:2 für den Gastgeber, was den Spielverlauf jedoch nicht zutreffend wiedergibt. Sieben Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen, wovon wir aber leider nur zwei für uns entscheiden konnten. So harmonierten unsere beiden Doppel Claudia/Rita und Nina/Toni zwar von Anfang an gut, scheiterten aber im fünften Satz 12:10 und 11:8. Auch die weiteren Fünfsatzniederlagen hätten mit ein wenig Glück vermieden werden können. Nina unterlag gegen die Nummer 2 Annette Blazek im Entscheidungssatz 17:15, Rita und Claudia gegen die Nummer 3 Margit Jeremias 11:8 und 14:12. Unsere Punkte erzielten Claudia und Toni ebenfalls nach fünf langen Sätzen. Toni siegte gegen die Nummer 2 Annette Blazek und Claudia gegen die starke Nummer 4 Elisabeth Wolf und zwar beide nach einem Zweisatzrückstand. Die drei weiteren Spiele gingen jeweils glatt in drei Sätzen an Watenbüttel.
Trotz der auf dem Papier hohen Niederlage waren wir nicht allzu sehr deprimiert, da wir festgestellt haben, dass wir in der Liga mithalten können. So stand einem schönen Abend mit Stadtführung in Braunschweig (ein herzlicher Dank an Briggi) nichts mehr im Wege ……
Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück im Fünf-Sternehotel „Briggi und Herbi“ sind wir am Sonntagmorgen hoffnungsvoll zum RSV Braunschweig gefahren.
Die Partie begann wie wir es uns aufgrund der am Vortag gut funktionierenden Doppel vorgestellt hatten. Sowohl Nina/Toni als auch Claudia/Rita konnten sich sicher durchsetzen, sodass wir mit einer 2:0 Führung in die Einzel gingen. Es folgten dann im weiteren Verlauf wieder sieben Fünfsatzspiele, von denen wir aber leider nur drei gewinnen konnten. An diesem Tag war es Claudia, die durch ihre Routine und unheimliche Nervenstärke drei Fünfsatzkrimis gegen Nora Lambrecht, Maike Bares und die Nummer 1 Sophia Konradt für sich entschied. Eine tolle Leistung! Rita hatte unheimliches Pech und unterlag dreimal im Entscheidungssatz und zeigte dabei, was in ihr steckt. Super! Unseren sechsten Punkt holte Nina durch einen klaren Viersatzsieg gegen die Nummer 2 Sophie Hajok zu unserer zwischenzeitlichen 3:1 Führung, die wir anschließend auf 4:2 ausbauen konnten. Die Wende kam durch die Niederlagen von Nina (3:0 gegen die Nummer 1 Sophia Konradt) und Toni (3:2 gegen die Nummer 2 Sophie Hajok). Neuer Zwischenstand: 4:4. Nach zwischenzeitlichem 5:5 und 6:6 sowie Ritas Fünfsatzniederlage gegen Sophie Hajok lag es an Toni, wenigstens ein Unentschieden zu erzielen. Leider unterlag sie nach drei engen Sätzen mit 3:0 (11:9, 11:8, 12:10), sodass wir ein wenig enttäuscht die Heimreise antreten mussten. Toll war die große Unterstützung von unseren fünf Fans Anja, Brigitte, Herbert, Andreas, einem Cousin von Rita und Christoph, die uns lautstark anfeuerten.
Fazit:
- unsere Doppel waren an diesem Wochenende besonders stark; das wird sich hoffentlich in den weiteren Spielen so fortsetzen
- trotz der Niederlagen haben wir gemerkt, dass wir in der Liga durchaus mithalten können und gehen positiv in unsere nächsten Spiele
- ein großes DANKE an unsere vielen Unterstützer! An Brigitte und Herbert für die Unterkunft, tolle Verpflegung und Stadtführung; an unsere weitern Fans, insb. Anja, die ihr Wochenende für uns „geopfert“ hat und Christoph, der uns als Fahrer ertragen musste.
BW Open 2019: Matthias Meißner gewinnet den Titel
- Details
- Geschrieben von H. Siemers
- Erstellt: 19. Mai 2019
- Zugriffe: 1280
Die 31. Bawinkel Open fanden gestern (18.05.2018) mit einem kompakten Teilnehmerfeld von 29 Startern statt. Turnierfavoriten wie R. Pleus und C. Meer musste bereits in den Gruppenspielen passen. In der Hauptrunde kam es nach hochklassigen Spielen zu den Halbfinals Matze Temmen gegen Nina Längert und Thams Sevic gegen Matthias Meißner. Hier konnten sich Nina Längert vom SVB und Matthias Meißner von der TTSG Rietberg-Neuenkirchen durchsetzen. Im Finale starte Nina fulminant mit einer 2:0 Satzführung musste dann aber akzeptieren dass ihr Gegner immer besser ins Spiel kam und sich schließlich mit 3:2 Sätzen gegen die Spitzenspielern der ersten Damen durchsetzen konnte.
In der Trostrunde konnte sich Cluadia Meer im Finale gegen Constantin Lüske durchsetzen. David Janzen und Thomas Sevic hatten den richtigen Riecher beim Tippspiel und Thomas Sevic konnte auch den Knobelwettbewerb gewinnen.
Hier ein Foto der Finalisten. Weitere Fotos befinden sich unter Sonstiges/Bildergalerien/BW Open 2019.