1. Damen: 3-Punkte-Wochenende
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 03. Februar 2020
- Zugriffe: 1160
Am vergangenen Wochenende waren wir samstags zu Gast bei der Spvg. Oldendorf und sonntags empfingen wir TuSG Ritterhude in der Bawinkler Halle. Die Situation für uns war klar: Um im Abstiegskampf mithalten zu können, mussten wir gegen beide Mannschaften punkten, vor allem, weil wir sowohl gegen Oldendorf als auch gegen Ritterhude in der Hinrunde gewonnen haben und diese auch in der unteren Tabellenhälfte mitspielen.
Das Spiel gegen Oldendorf war schon direkt am Anfang mit Spannung kaum zu überbieten. Beide Doppel gingen in die volle Distanz, wobei Nina und Toni gegen Lea Baule und Maren Henke gewinnen konnten und Claudia und Rita Gina Henschen und Linn Hofmeister zum Sieg gratulieren mussten. Diesen ausgeglichenen Spielstand konnten wir dann aber nicht mehr halten. Die ersten drei Einzel gingen allesamt an Oldendorf, sodass wir mit 1:4 hinten lagen. Nach diesem Weckruf gelang es aber Claudia einen 0:2 Rückstand gegen Hofmeister noch in einen Sieg umzuwandeln, so lautete der Zwischenstand 2:4.
Hochmotiviert gingen wir daraufhin in die nächste Einzelrunde, da uns so eine Niederlage wie gegen Hildesheim nicht nochmal passieren sollte und wir uns unserer Tabellensituation bewusst waren. Es gelang uns, das Spiel noch zu drehen. Zwar hatte Nina gegen Henschen das Nachsehen, doch konnten wir die folgenden drei Spiele für uns entscheiden. Neuer Zwischenstand 5:5.
In der letzten Runde gewann Nina gegen Henke 3:0, während Claudia und Rita gegen das obere Paarkreuz knapp verloren. Toni konnte sich abschließend gegen Hofmeister durchsetzen, sodass wir mit einem gerechten Endergebnis von 7:7 nach Hause fuhren.
Am Sonntag empfingen wir mit Ritterhude den Tabellenletzten, den wir in der Hinrunde mit 8:0 besiegen konnten. So sahen wir uns in der klaren Favoritenrolle, der wir am Ende auch gerecht wurden.
In den Doppeln konnten sich Claudia und Rita gegen die Nummer 1 und 2 Elisa Oerding und Svenja Schmitt mit 3:1 durchsetzen, während Nina und Toni nach einer 2:0 Satzführung das Spiel nochmal spannend machten, aber dann im 5. Satz auch als Sieger vom Tisch gingen.
Abgesehen von Toni, die gegen die Nummer 1 von Ritterhude verlor, gingen alle weiteren Spiele auf das Bawinkler Punktekonto. So lautete der Endstand 8:1. Die Begegnung war jedoch nicht so einseitig wie das Ergebnis es ausdrückt, denn vier Fünfsatzspiele verliefen zu unseren Gunsten.
Ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Zuschauer für die tolle Unterstützung!
2. Damen startet mit einem Unentschieden in die Rückrunde
- Details
- Geschrieben von 2. Damen
- Erstellt: 23. Januar 2020
- Zugriffe: 1087
Am Freitag machten sich Andrea, Steffi, Franzi und Chrissy auf den Weg nach Walchum zum ersten Spiel der Rückserie.
Der Start gelang weniger gut: Steffi und Chrissy verlieren trotz einer starken 2:0-Führung und auch Andrea und Franzi müssen ihren Gegnerinnen zum Sieg gratulieren.
Der erste Durchgang verlief ausgeglichen. Während Chrissi und Steffi jeweils in vier Sätzen unterliegen, konnten Andrea und Franzi jeweils einen Sieg einfahren.
Zwischenstand: 2:4!
Im Spiel gegen die Nummer 1 lieferte Andrea spannende Ballwechsel, konnte dennoch nach fünf Sätzen leider nicht als Siegerin vom Tisch gehen. Auch Steffi zeigte ein spannungsvolles Spiel über fünf Sätze, welches sie schlussendlich für sich gewinnen konnte. Franzi besiegte souverän die Nummer 3. Chrissy steigerte ihre Leistung im Laufe des Abends immer mehr. Trotz ihres starken und offensiven Topspin-Spiels musste sie sich knapp ihrer Gegnerin geschlagen geben.
Zwischenstand: 4:6!
Der letzte und entscheidende Durchgang wurde nochmal dramatisch. Andrea gewann souverän gegen die Nummer 3 und auch Franzi konnte die an diesem Tage bisher ungeschlagene Nummer 1 in spannenden vier Sätzen bezwingen. Chrissy spielte, wie auch in ihrem Einzel zuvor, klasse Bälle und schaffte es, mit 2:1 Sätzen in Führung zu gehen. Im vierten Satz musste sie dann leider trotz mehrfacher erneuter Versuche verletzungsbedingt aufgeben. In diesem Zusammenhang ist das faire sportliche Verhalten ihrer Gegnerin zu erwähnen – danke dafür! Im letzten Spiel konnte Steffi einen weiteren Punkt einfahren, sodass dann um 23:30 Uhr das Ergebnis feststand: Unentschieden!
Nach einem gemütlichen Zusammensitzen machten wir uns mit einem Punkt im Gepäck wieder auf den Heimweg.
1. Damen: Verpasster Rückrundenstart in Hildesheim
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 22. Januar 2020
- Zugriffe: 1099
Am vergangen Samstag waren wir zu unserem ersten Punktspiel der Rückrunde bei dem Polizei SV GW Hildesheim zu Gast. Die Ausgangssituation war klar: Mit einem Sieg hätten wir uns Luft im Abstiegskampf verschafft und mit einer Niederlage uns der Gefahrenzone wieder genähert. Auch Hildesheim stand mit dem Rücken zur Wand und benötigte unbedingt einen Sieg um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren. Nach den Erfahrungen des 7:7 in der Vorrunde erwarteten wir eine spannende Begegnung.
Die beiden Doppel verliefen dann auch wie im Hinspiel, nur mit umgekehrtem Ausgang. Diesmal verloren Nina und Toni gegen Füldner/Kämper (2:3) und Claudia und Rita gewannen gegen Schrieber/Kemper (3:0), so dass wir mit einem Zwischenstand von 1:1 in die Einzelrunden gingen.
Aus unerklärlichen Gründen lief jedoch in der Folgezeit kaum noch etwas zusammen. Sämtliche Spiel der ersten Einzelrunde verliefen zugunsten von Hildesheim. Lediglich Claudia kam in die Nähe eines Sieges, unterlag Franziska Kemper jedoch 11:8 im Entscheidungssatz. Neuer Zwischenstand: 1:5
Nach Ninas Sieg gegen Elisa Füldner zu Beginn der zweiten Einzelrunde keimte noch einmal kurz Hoffnung auf. Doch zeichnete sich anschließend schnell ab, dass eine Aufholjagd wie in der Vorrunde an diesem Nachmittag ausbleiben würde. Im weiteren Verlauf gelang lediglich Rita noch ein Fünfsatzsieg, so dass wir enttäuscht mit einer 3:8 Niederlage die Heimreise antreten mussten.
Diesen unerwarteten Rückschlag nach zuvor drei Siegen in Folge sehen wir als Wachrüttler für die weitere Rückrunde. Bereits am 1. und 2. Februar könnten die beiden Spiele in Oldendorf und zuhause gegen Ritterhude eine Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt bedeuten, da wir in der Vorrunde vier Punkte aus den beiden Begegnungen erzielten. Wir hoffen daher auf eine große Unterstützung!!!
TT-Vereinsmeisterschaften 2020 Kevin siegt gegen Robert / 4. Herren dominiert im Doppel
- Details
- Geschrieben von J. Schönbach
- Erstellt: 12. Januar 2020
- Zugriffe: 1080
Zum Jahresbeginn standen am 3.01.2020 die TT-Vereinsmeisterschaften auf dem Programm. Alle TT-Spieler des großen SVB waren eingeladen daran teilzunehmen – viele Spieler sind dieser Einladung nachgekommen. Organisiert wurde das TT-Event von der 4. Herrenmannschaft um Kapitän Matthias Gebbeken.
Schüler:
Den Beginn der Vereinsmeisterschaften machten um 16:00 Uhr unsere Schüler. 6 Spieler waren angetreten und spielten in zwei 3er-Gruppen. Im Endspiel standen sich dann Lars Hoffschröer und Felix Horn gegenüber – Lars konnte sich durchsetzen und sicherte sich damit den Titel „Vereinsmeister 2020 Schüler Einzel“ – Herzlichen Glückwunsch Lars!
Die Doppel-Paarungen wurden gelost und aufgrund der Teilnehmerzahl spielte „Jeder gegen Jeden“. Am Ende des Wettbewerbs konnte sich das Geschwister-Doppel „Johannes und Laurenz Brinkmann“ gegen „Lars Hoffschröer / Justus Gebbeken“ durchsetzen und holten den Titel „Vereinsmeister 2020 Schüler Doppel“. Top Sache und herzlichen Glückwunsch an Johannes und Laurenz.
Jugend:
Der Jugendwettbewerb stand um 17:00 Uhr an, hier hatten sich acht Spieler angemeldet. Es bestand für die vorher angetreten Schüler die Möglichkeit, auch an diesem Wettbewerb teilzunehmen – Lars Hoffschröer nutze dieses Angebot.
Im Einzelwettbewerb wurde in zwei Gruppen mit jeweils 4 Spielern gespielt. Nach guten und knappen Spielen in der Gruppenphase sowie in der Hauptrunde standen sich Lars Hoffschröer und Felix Rosen im Spiel um Platz 3 gegenüber – Lars holte sich hier die Bronzemedaille. Im Finale um den Titel des Vereinsmeisters Jugend standen dann Nils Bojer und Jannik Horn am Tisch – hier setzte sich Nils Bojer durch und holte sich den Titel „Vereinsmeister 2020 Jugend Einzel“ – Herzlichen Glückwunsch Nils.
Die Doppelpaarungen wurden im Jugendbereich auch gelost. Im Finale spielten dann „Lars Hoffschröer / Leon Vehring“ gegen „Nils Bojer / Simon Gebbeken“. Am Ende setzten sich Lars und Leon durch. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden zum Titel „Vereinsmeister 2020 Jugend Doppel“.
Damen/Herren:
Bei den Erwachsenen spielten Damen und Herren in einem Wettbewerb gegeneinander, hier standen insgesamt 24 Spieler auf der Anmeldeliste.
Der Doppelwettbewerb wurde in diesem Jahr nicht gelost – hier hat sich die Turnierleitung an die aktuellen TTR-Werte von clickTT orientiert. Der Spieler mit der höchsten Punktezahl spielte zusammen mit dem Spieler mit dem niedrigsten Punktestand. Aus diesen Konstellationen entstanden interessante und hochwertige Doppelpaarungen, die in vielen Spielen spannend bis zum letzten Ballwechseln waren. Letztendlich standen dann im Endspiel die Paarung „Matthias Gebbeken (4.Herren) / David Janzen (1. Herren) “ gegen „Jens Schönbach (4. Herren) / Timo Wintels (1. Herren)“ an. Ein spannendes Match lieferten sich die vier Spieler und es endete dann mit 3:1 für „Gebbeken / Janzen“ – Matthias und David sind die neuen „Vereinsmeister 2020 Doppel“ – Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!
Die Einzelpaarungen wurden aufgeteilt in 6 Gruppen a vier Spieler. Die beiden ersten einer Gruppe ziehen weiter in die Hauptrunde. Das Los hat spannende Gruppen zum Vorschein gebracht mit knappen Ergebnissen und zum Teil sensationellen Ballwechseln.
Im Halbfinale ergab dann folgende Spiele:
Timo Wintels – Kevin Kurbjuweit 🡪 Sieger Kevin
Rita Pleus – Robert Rühlmann 🡪 Sieger Robert
Das Endspiel fand gegen 23:00 Uhr statt und als Sieger ging in einem ziemlich spannenden Match Kevin vom Tisch und darf sich jetzt voller Stolz „Vereinsmeister 2020 Einzel“ nennen – Herzlichen Glückwunsch Kevin!
Wir von der 4. Herren sagen jetzt noch mal „Glückwunsch“ an alle Sieger und vielen Dank an:
Paul und Nina Pleus für die Turnierleitung
Josef „Schlöten“ Gebbeken für das „Aufheizen“ der Bockwürste
Den Spielerfrauen der 4. Herren, die freundlicherweise einen Salat gemacht haben – alle waren sehr lecker!
Alois „Hacky“ Hackmann, der seinen Namen alle Ehre gemacht hat – die Frikadellen waren super
Eure 4. Herren