Neue Trikots für die TT-Damen - Kuhrs Versicherungen als Sponsor
- Details
- Geschrieben von H. Brinker
- Erstellt: 05. Januar 2020
- Zugriffe: 950
Am Freitag, den 03. Januar 2020, unmittelbar vor dem Beginn der Vereinsmeisterschaften, nutzten unsere Damen die Gelegenheit, um sich bei der Firma Kuhrs Versicherungen e.K. (Concordia Versicherungen) aus Geeste-Osterbrock für die neuen Trikots zu bedanken. Sie überreichten einen Blumenstrauß an den Inhaber Bernhard Kuhrs.
Die Firma Kuhrs Versicherungen kann als Freund und Gönner der Bawinkeler Tischtennis-Abteilung bezeichnet werden, hat sie doch schon einige Male als Sponsor zur Verfügung gestanden. Diese enge Verbindung rührt sicher auch daher, dass Silke Kuhrs, die Ehefrau des Firmeninhabers etliche Jahre sehr erfolgreich in der 1. Damen-Mannschaft aktiv war.
Schade, dass Silke krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte.
Die neuen Trikots waren u.a. notwendig geworden, da die 1. Damen ein neues Ausweichtrikot für Auswärtsspiele benötigte. Erfreulich, dass beide Mannschaften die neuen Trikots schon erfolgreich einweihen konnten.
Von links: Abteilungsleiterin Rita Pleus, Maria Hartdegen, Andrea Trepohl, Maria Jaspers, Christiane Kuhlmann, Bernhard Kuhrs, Claudia Meer, Stefanie Kalmer, Franziska Hartdegen, Antonia Joachimmeyer, Nina Längert
1. Damen: Erfolgreiches Wochenende zum Abschluss der Vorrunde
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 12. Dezember 2019
- Zugriffe: 1125
Gestärkt mit den Punktgewinnen gegen Hildesheim und Weddel am vergangenen Wochenende gingen wir hochmotiviert in die Begegnungen gegen TuSG Ritterhude und MTV Hattorf. Wir wollten unbedingt mit zwei Siegen gegen die beiden Mannschaften aus dem Tabellenkeller einen Mittelfeldplatz erreichen, den wir vor der Saison noch für unmöglich gehalten haben.
Da wir wussten, dass die unbestrittene Nummer 1 von Ritterhude, Katharina Wrieden, nicht spielen konnte, fuhren wir schon mit einem guten Gefühl am Samstagvormittag Richtung Ritterhude. Als dann auch noch die etatmäßige Nummer 2, Elisa Oerding, nicht antrat, verbesserte sich unsere Ausgangssituation noch einmal enorm. Entsprechend verlief dann auch die Begegnung. Lediglich das Eingangsdoppel von Nina und Toni gegen Katja Schneider und Svenja Schmitt ging über die volle Distanz, anschließend war unser erster Oberligasieg in Höhe von 8:0 jedoch nie in Gefahr. Wir traten aber die Heimreise in dem Bewusstsein an, dass die Personalsituation in Ritterhude maßgebenden Anteil am hohe Ergebnis hatte. Uns war klar, dass das Sonntagspiel gegen Hattorf wesentlich schwieriger werden würde, obwohl wir das Schlusslicht der Liga zu Hause empfingen.
Unsere Einschätzung sollte sich dann am Sonntag bestätigen. Hattorf reiste in Bestbesetzung mit fünf Spielerinnen an. Der Spielverlauf hätte dann auch nicht spannender inszeniert werden können.
Nach einer ausgeglichenen Doppelrunde – Nina und Toni unterlagen dem Hattorfer Doppel Mulgrew/Bartkowski 0:3, während Claudia und Rita das Geschwister-Doppel Lara und Kim Roland 3:0 besiegten – sah zunächst alles nach einer klaren Angelegenheit aus. Nachdem im ersten Einzeldurchgang Toni in einem packenden Fünfsatzspiel mit knappen Sätzen gegen die Nummer 1 Jennifer Mulgrew sowie Nina gegen Nicole Bartkowski, Claudia gegen Kim Roland und Rita gegen Julia Gohlke jeweils mit 3:1 gewannen, fühlten wir uns bei dem Zwischenstand von 5:1 offensichtlich zu sicher mit der Folge, dass die Konzentration ungewollt nachließ. Wir verschliefen nahezu den kompletten zweiten Einzeldurchgang. Da lediglich Rita ihr Spiel gegen Kim Roland gewinnen konnte, hieß der neue Zwischenstand 6:4.
Hattorf spürte auf einmal, dass eine Überraschung in der Luft lag. Als nach Claudias Niederlage gegen Mulgrew auch Nina ihre Partie gegen die unangenehm spielende Julia Gohlke verlor, zeigte die Anzeigentafel den unerwarteten Zwischenstand 6:6.
Nachdem Toni ihr Spiel gegen die Nummer 4, Kim Roland, gewann, hatten wir uns bereits mit einem Unentschieden abgefunden. Doch an diesem Tag zeigte sich, wie wertvoll Rita für die Mannschaft ist. Mit ihrer ganzen Erfahrung besiegte sie die starke Hattorfer Nummer 2, Nicole Bartkowski, eindrucksvoll in vier hart umkämpften Sätzen. Endstand: 8:6 und Tabellenplatz 6 mit einem Punkteverhältnis von 11:9. Wir sind überglücklich!
Ein herzlicher Dank geht wieder an unsere zahlreichen Zuschauer für die fantastische Unterstützung. Zusammen mit euch haben wir uns eine realistische Chance auf den Klassenerhalt erspielt. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde und wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2020.
1. Damen: Drei-Punkte-Wochenende!
- Details
- Geschrieben von 1. Damen
- Erstellt: 02. Dezember 2019
- Zugriffe: 1042
An diesem Wochenende hatten wir am Samstag den Polizei SV GW Hildesheim und am Sonntag den VfR Weddel zu Gast in Bawinkel. Da anschließend nur noch die beiden Partien gegen die in der Tabelle hinter uns liegenden Mannschaften aus Ritterhude und Hattorf auf dem Spielplan stehen, waren es wichtige richtungsweisende Spiele für den Ausgang der Hinserie. Beide Begegnungen entwickelten sich zu wahren Krimis. Dank unserer zahlreichen fantastischen Zuschauer, die uns immer wieder in kritischen Situationen „angetrieben“ haben (herzlichen Dank!), erspielten wir uns mit dem erhofften 7:7 gegen Hildesheim und einem nicht erwarteten 8:5 gegen Weddel eine hervorragende Ausgangsposition für die beiden ausstehenden Partien am nächsten Wochenende.
Der erfolgreiche Verlauf zeichnete sich zu Beginn jedoch nicht ab. Als gegen Hildesheim die ersten drei Fünfsatzspiele der Partie verloren gingen (Claudia u. Rita im Doppel sowie Nina und Rita in der ersten Einzelrunde), befürchteten wir das Schlimmste. Nach Siegen von Nina und Toni im Doppel (3:0) sowie Claudia im Einzel (3:1) und Tonis 3:1 Niederlage gegen die Hildesheimer Nr. 1 Elisa Füldner zeigte die Anzeigentafel den Zwischenstand 2:4, ein Weckruf!
In der zweiten Einzelrunde gingen drei der vier Spiele wieder über die volle Distanz von fünf Sätzen. Jetzt jedoch mit dem bessern Ausgang für uns. Nina, Claudia und Rita gingen jeweils als Gewinnerin vom Tisch, während Toni der an diesem Tag stark spielenden Julia Schrieber klar 3:0 unterlag. Neuer Zwischenstand: 5:5
In der abschließenden Überkreuzrunde gewannen Nina und Toni ihre Spiele jeweils 3:1, während Claudia gegen die Nr. 1 Elisa Füldner nach hartem Fight 3:2 und Rita nach starkem Spiel gegen Julia Schrieber 3:1 unterlagen. Ein gerechter 7:7 Endstand bei einem Satzverhältnis von 31:30.
Am Sonntag waren wir zunächst gespannt, in welcher Formation Weddel wohl anreisen wird, da die Mannschaft am Vortag in Oldendorf lediglich zu Dritt und ohne ihre Spitzenspielerin Buka antrat. Als dann vier Spielerinnen in unsere Halle kamen, aber die standesgemäße Nr. 1 den Weg nach Bawinkel nicht auf sich genommen hatte, witterten wir unsere Chance. In dieser Begegnung zeigte sich, wie spielentscheidend die Doppelpartien sein können. Sowohl Nina und Toni als auch Claudia und Rita harmonierten wieder hervorragend und holten mit ihren 3:1 Siegen gleich zu Beginn den notwendigen Punktevorsprung, der bis zum Ende des Spiels gehalten werden konnte.
Der erste Einzeldurchgang begann gleich wieder mit zwei Fünfsatzspielen. Während Nina die Nr. 2 von Weddel, Melanie Mosterdijk, 3:2 bezwingen konnte, unterlag Toni der Nr. 1 Kornelija Sciglaite 3:2. Nachdem Claudia ohne Mühe ein 3:0 gegen Miriam Dederding erreichte und Rita der Nr. 3 Linda Rudel 3:1 unterlag, lautete der Zwischenstand: 4:2
Auch die zweite Einzelrunde verlief ausgeglichen. Nina spielte an diesem Tag wieder nervenstark auf hohem Niveau und bezwang Sciglaite in vier spannenden Sätzen 3:1, während Toni am Nachbartisch Mosterdijk 3:1 unterlag. Neben Nina befindet sich derzeit auch Claudia in einer tollen spielerischen Verfassung. Wie bereits im ersten Einzel ließ sie keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger den Tisch verlassen wird. Nach ihrem 3:0 gegen Rudel und Ritas 3:1 Niederlage gegen Dederding hieß der neue Zwischenstand: 6:4.
In dem abschließenden Durchgang unterlag Claudia zwar der Nr. 1 Sciglaite 3:0, leistete ihr in den beiden ersten Sätzen aber große Gegenwehr (10:12 und 9:11). Nachdem Nina mit ihrem 3:1 Sieg gegen Rudel den Spielstand auf 7:5 erhöhte, gelang es Toni nach knappen Sätzen mit einem 3:2 Sieg den entscheidenden Punkt einzufahren. Endstand: 8:5
Durch diesen Punktegewinn haben wir uns nun eine gute Ausgangsposition für das nächste Wochenende geschaffen. Wenn wir in den beiden ausstehenden Spielen wieder so hochkonzentriert agieren, können wir sogar einen kleinen Abstand zur Abstiegszone erreichen. Wir hoffen daher am kommenden Sonntag wieder auf die tolle Unterstützung unserer zahlreichen Zuschauer!
Bezirksmeisterschaften Damen/Herren
- Details
- Geschrieben von Tischtennis Bawinkel
- Erstellt: 26. November 2019
- Zugriffe: 917
Der SV Bawinkel war am Sonntag bei den Bezirksmeisterschaften sowohl bei den Damen als auch bei den Herren vertreten. Zusammen mit dem Laxtener Julian Brand machten sich Franzi und der amtierende Regionsmeister Jonas auf den Weg nach Langfördern.
In der Gruppe konnte Jonas sich durch zwei Siege für die Hauptrunde qualifizieren. Nur gegen den später zweitplatzierten Finn Oestmann, der für den TV Hude in der Verbandsliga spielt, konnte ihm leider kein Sieg gelingen. Die Hauptrunde verlief zunächst sehr erfolgreich und Jonas kämpfte sich bis ins Viertelfinale, wo er auf Thuong Xuan Nguyen – die Nummer 1 vom Landesligisten Oldenburger TB - traf. Hier lieferte er spannende Ballwechsel und konnte gut mithalten, musste seinem Gegner aber nach einem knappen Spiel zum 3:1-Sieg gratulieren.
Im Doppel mit Julian Brand zusammen traf die beiden das Lospech und sie mussten direkt gegen das spätere Siegerdoppel antreten und eine Niederlage einstecken, sodass die Doppelkonkurrenz hier direkt beendet war.
Franzi schaffte es leider nicht aus der Gruppe in die Hauptrunde. Das erste verlorene Spiel wurde zwar durch einen Sieg wieder ausgeglichen aber auch Franzi musste gegen die Nummer 1 vom Landesligisten Oldenburger TB, Lisa Tinney, antreten. In einem umkämpften Spiel konnte sie sich letztendlich leider nicht durchsetzten und unterlag im Entscheidungssatz mit 10:12.
Im Doppel trat Franzi mit Saskia Trüün vom Hoogsteder SV an und diese Doppelpaarung funktionierte auf Anhieb. Sogar ein Doppel mit einer Spielerin mit langer Noppe (Franzis „lange-Noppen-Phobie“ scheint beseitigt!) wurde geschlagen. Letztendlich schafften sie es bis ins Halbfinale.
Das Turnier hat uns echt Spaß gemacht und mit den Ergebnissen können wir auch super zufrieden sein! Nächstes Jahr gerne wieder!