3.Herren: Überragendes unteres Paarkreuz sichert 9:2 Sieg gegen Spelle
- Details
- Geschrieben von H. Siemers
- Erstellt: 23. März 2016
- Zugriffe: 1704
Am vergangenen Freitag (17.03.) waren wir beim SC Spelle-Venhaus II zu Gast. Da Daniel und Thimo verhindert waren konnte erneut rotiert werden, so dass wir mit der Aufstellung Siemers, M. Laudebnbach, Weltring, Dall, Hackmann und S. Laudenbach antraten. Das Tabellenschlusslicht aus Spelle musste auf ihre etatmäßige Nummer zwei Sommer verzichten.
In den Eingangsdoppeln konnte sich das Doppel 1 (Laudenbach/Siemers) mit 3:0 durchsetzen, mit dem gleichen Satzverhältnis musste sich das Doppel 3 (Dall, S. Laudenbach) geschlagen geben. Unser Doppel zwei in der Kombination Weltring/Hackmann fand die richtige Balance zwischen kontrolliertem Defensivspiel und kompromissloser Offensive, so dass hier ein 3:1 Sieg verbucht werden konnte. Im oberen Paarkreuz konnte sich Siemers gegen den aufgerückten Rietmann mit 3:0 durchsetzen, parallel konnte sich Laui in einem sehenswerten Spiel mit 3:1 gegen Beel durchsetzen. Im mittleren Paarkreuz musste sich Ludger trotz eines starken ersten Satzes nicht durchsetzen und musste sich in einem sehr knappen Spiel H. Brandstrup geschlagen geben. Besser machte es Andreas, er konnte sein Defensivspiel durchbringen und konnte sich mit 3:1 gegen Tenkleve durchsetzen. Im unteren Paarkreuz fand Hacky zu alter Stärke zurück verbuchte ein ungefährdeten 3:0 Sieg gegen J. Möllenhoff. Steffen machte es spannend und konnte sich im Duell der Jugendspieler gegen Bertelink in einem sehr offensiv geführten Match mit 3:2 durchsetzen. Es ging also mit einem 7:2 aus Bawinkler Sicht in die zweite Runde. Hier konnten dann Laudenbach und Siemers mit zwei ungefährdeten Siegen den „Sack zumachen“. Nach langer Zeit mal wieder ein souveräner Auftritt der dritten Herren mit einem sehr starken Leistung des unteren Paarkreuzes.
1. Damen: Zittersieg gegen Ritterhude
- Details
- Geschrieben von N. Längert
- Erstellt: 21. März 2016
- Zugriffe: 1638
Am heutigen Sonntag empfingen wir den TuSG Ritterhude zu unserem ersten Heimspiel der Rückrunde. Schon im Voraus war klar, dass es heute durchaus schwierig wird, sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.
Der Doppelstart ließ, im Gegensatz zum Hinspiel, leider nichts Gutes erhoffen. Während Andrea und Nina in vier Sätzen gegen das in der Rückrunde noch ungeschlagene Doppel Kuhangel/Stromberg verlor, mussten auch Claudia und Rita ihre erste Niederlage der gesamten Saison hinnehmen.
Der erste Einzeldurchgang verlief ausgeglichen. Claudia und Rita siegten, Andrea und Nina unterlagen knapp.
So liefen wir weiterhin dem zwei Punkte Vorsprung der Gäste hinterher: 2:4
Doch der zweite Durchgang vielversprechend. Claudia, Nina und Rita sorgten für die kurzzeitige Führung, Andrea fand leider gegen Nicole Stromberg nicht zu ihrem Spiel.
Zwischenstand: 5:5
In der letzten Runde konnte Rita ihre drei Fünf-Satz-Niederlagen des Hinspiels wettmachen, indem sie auch noch Ritterhudes Spitzenspielerin Bianca Hampel in drei Sätzen klar besiegte. Auch Claudia siegte souverän. Nina hatte anschließend allerdings noch gegen eine stark spielende Stromberg zu kämpfen. Leider fand das spannende und unterhaltsame Spiel bei einer 3:2 Führung im fünften Satz ein unschönes Ende. Nicole verletzte sich bei einem Ausfallschritt so, dass sie nichtweiterspielen konnte.
Etwas glücklich, aber nicht unverdient, gewannen wir also 8:5.
Weiter geht es für uns am kommenden Samstag um 18 Uhr in einem weiteren Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten FSC Stendorf in der eigenen Halle.
1. Damen: Pflichtsieg gegen Ramsloh
- Details
- Geschrieben von N. Längert
- Erstellt: 16. März 2016
- Zugriffe: 1719
Am Samstag traten wir die Reise zu unserem letzten Auswärtsspiel in dieser Saison an. Nach einer entspannten Anreise zum SV Blau-Weiß Ramsloh (zumindest in Relation zu den anderen Fahrten), ging es auf Grund von Personalschwierigkeiten bei den Gastgebern mit einer 10-minütigen Verspätung los.
Claudia und Rita bleiben weiterhin ungeschlagen, während Andrea und Nina nicht ins Spiel fanden und 3:1 verloren.
Die erste Runde verlief noch recht holprig. Nina konnte eine 2:0 Führung nicht ins Ziel bringen und auch Andrea musste sich in vier Sätzen geschlagen geben. Claudia und Rita sorgten allerdings mit zwei deutlichen Siegen dafür, dass wir den Anschluss behielten.
Danach ließen wir nichts mehr anbrennen. Nina musste zwar gegen Ramslohs Nummer 2 Ina Mut erneut über fünf Sätze, doch hatte sie dieses Mal die Nase vorn. Sowohl Claudia, als auch Rita und Andrea siegten 3:0., sodass wir mit 7:3 in Führung gingen. Spannend wurde es dann trotzdem noch, da die sonst sehr souverän spielende Claudia gegen Ramslohs Nummer 3 Anastasia Peris erst im 5. Satz unseren Sieg besiegelte.
Mit einem 8:3 Sieg können wir auf jeden Fall zufrieden sein und wir freuen uns auf die kommenden vier (letzten) Spiele in der eigenen Halle. Los geht es am Sonntag um 12:00 gegen Ritterhude. Zuschauer und Fans sind natürlich herzlich willkommen!
3. Herren: Und täglich grüßt das Murmeltier..
- Details
- Geschrieben von H. Siemers
- Erstellt: 08. März 2016
- Zugriffe: 1787
Am vergangenen Freitag (04.03.) hatten wir den Tabellenzweiten der Vorrunde die SG Bramsche in Bawinkel zu Gast. Nach der empfindlichen Hinrundenniederlage (3:9) hatte Kapitän Daniel nun alle Spieler an Bord und es konnte rotiert werden, um mit der Aufstellung Siemers, Laudenbach, Weltring, Demuth, Schmit und Laudenbach den Bramschern diesmal Paroli bieten zu können. In den Doppeln wurde auf die bewährten Kombinationen Laudenbach/Siemers, Weltring/Schmit und Demuth/Laudenbach gesetzt. Auf Bramscher Seite musste leider verletzungsbedingt auf den Einsatz ihres Topspielers Holger Esters verzichtet werden.
Alle drei Doppel Eingangsdoppel wurden im vierten Satz entschieden, wobei unsere Doppel eins und drei als Sieger vom Tisch gingen. Hervorzuheben ist sicherlich hierbei die Leistung von Jann und Steffen als Doppel drei, die sich mit ihrem Offensivspiel gegen die Kombination Fühner und Heskamp durchsetzen konnten. Im oberen Paarkreuz konnte sich dann Siemers gegen den aufgerückten Schnebeck durchsetzen, während parallel Laui die Überlegenheit von Jörg Breukelmann anerkennen musste. Im mittleren Paarkreuz erwiesen sich Uwe Hillig und Andreas Backherms auf Bramscher Seite für Andreas und Jann als übermächtige Gegner. Im unteren Paarkreuz gelang Daniel ein klarer 3:0 Sieg gegen Ersatzmann Heskamp und Steffen musste sich nach großem Kampf in vier Sätzen gegen den Routinier Fühner geschlagen geben. Somit ergab sich ein Zwischenstand aus Bawinkeler Sicht von 4:5.
Im oberen Paarkreuz konnten dann Laudenbach und Siemers zwei 3:0 Siege verbuchen, wobei insbesondere das Spiel Breukelmann gegen Siemers auf einem sehr hohen Niveau verlief da der Bramscher Spitzenspieler gegenüber dem Hinspiel deutlich besser ins Spiel fand und immer wieder sein Offensivfähigkeiten unter Beweis stellen konnte. Im mittleren Paarkreuz war für unsere Akteure wieder nur ein Satzgewinn zu erzielen, so dass all unsere Hoffnung auf den Akteuren des unteren Paarkreuzes lag. Hier konnte sich dann erfreulicherweise Steffen gegen Heskamp mit 3:0 durchsetzen, während Daniel trotz guter Leistungen insbesondere in den ersten beiden Sätzen sich der spielerischen und mentalen Überlegenheit von Bernd Fühner beugen musste. Nun musste beim Stand von 7:8 das Abschlussdoppel die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage bringen. Bei diesem Duell trafen die beiden stärksten Doppel der Liga aufeinander, die sich drei Sätze immer wieder packende Ballwechsel lieferten. Am Ende konnte sich aber die Bawinkler Kombination Laudenbach/Siemers mit einer konzentrierten Leistung durchsetzen. Wie schon so oft in dieser Saison konnten wir uns wieder ein Unentschieden erkämpfen. In der folgenden dritten Halbzeit wurde im Anbau bei zahlreichen Hopfenkaltschalen lange und intensiv über die lokale und internationale Politik diskutiert.
Was bleibt festzuhalten:
-
Wir sind die Unentschiedenkönige der Liga (sechs Unentschieden bei neun gespielten Begegnungen)
-
Die von Hacky für einen Sieg ausgelobte Kiste Bier konnte leider nicht in Anspruch genommen werden.
-
Wir wünschen auf diesem Wege dem Bramscher Holger Esters eine gute Besserung und schnelle Genesung.