4. Herren: Sieg gegen Favorit Erika Altenberge
- Details
- Geschrieben von J. Schönbach
- Erstellt: 23. Februar 2016
- Zugriffe: 2300
Erika Altenberge ist klarer Favorit für die Meisterschaft. Sie stellen den besten Spieler der Liga, der bis heute (30.01.2016) noch kein Spiel abgegeben hat. Das sollte sich ändern. Angetreten waren wir mit Paul Pleus, Steffen Laudenbach, Michael Stüwe und Matthias Gebbeken. Die Eingangsdoppel verliefen schon gut, Paul und Steffen holten den Punkt in drei Sätzen, Michael und Matthias mussten sich leider geschlagen geben. Zwischenstand 1:1.
Jetzt kam es zu den ersten Einzelbegegnungen gegen die Borgmann-Brüder. Paul spielte gegen Christoph Borgmann und holte den Punkt in drei Sätzen. Steffen musste gegen den bisher ungeschlagenen Stefan Borgmann antreten und machte es spannend. Die ersten zwei Sätze konnte Steffen gewinnen, dann aber ließ die Konzentration nach und er musste die folgenden zwei Sätze abgeben. Vor dem fünften Satz sammelte sich Steffen noch mal und konnte den Satz mit 11:2 gewinnen. Steffen hat es geschafft und ihm die erste Niederlage beschert. Glückwunsch Steffen!!!
Im Unteren Paarkreuz ging es ausgeglichen weiter. Michael brauchte drei Sätze um den Punkt einzufahren, Matthias musste sich hingegen in vier Sätzen geschlagen geben. Zwischenstand: 4:2 für uns.
In der zweiten Runde fing es wieder spannend an. Erst im fünften Satz kam bei Paul die Entscheidung und er musste sich leider mit 10:12 geschlagen geben. Schade! Am anderen Tisch konnte aber Steffen den zweiten Punkt einfahren. Unten war es ebenfalls ausgeglichen. Michael holte in vier Sätzen den Punkt, Matthias musste sich im fünften leider geschlagen geben. Neuer Zwischenstand: 6:4 für uns. Der Sieg war zum Greifen nahe.
Die Doppel sollten die Entscheidung bringen und das relativ klar. Paul und Steffen holten im vierten Satz den entscheidenden Punkt zum 7:4 Entstand.
Punkte: Stüwe/Gebbeken (0), Pleus/Laudenbach (2), Pleus (1), Laudenbach (2), Stüwe (2), M. Gebbeken (0)
P.S. weitere Berichte zur 4. Herren folgen in Kürze ….
2. Damen: Erfolgreicher Doppelschlag
- Details
- Geschrieben von S. Kalmer
- Erstellt: 15. Februar 2016
- Zugriffe: 1657
Am Samstag hatten wir die Mannschaft vom SF Oesede, mittlerweile gut bekannt, zu Gast. Wir traten in der Aufstellung Steffi, Maria, Helga und Chrissi an.
In den Doppeln starteten wir 1-1. Während Steffi und Chrissi einen Sieg einfahren konnten, verloren Maria und Helga im 5.Satz.
Im ersten Einzeldurchgang gewannen Steffi und Maria ungefährdet ihre Einzel. Helga verlor in einer konditionell anstrengenden Partie im 5. Satz, und auch Chrissi musste das Spiel abgeben.
Zwischenstand 3-3.
Im zweiten Durchgang verlor Steffi gegen die ehrgeizige Nr.1 im 5. Satz, während Maria ihr Einzel mit engen Sätzen 3-0 gewinnen konnte. Helga gewann in 4 Sätzen gegen die junge, offensiv eingestellte Nr. 3. Und Chrissi gelang ein super spannender 5-Satz-Sieg mit 11-9 im Entscheidungssatz, nachdem sie bereits die ersten beiden Sätze deutlich abgeben musste.
Daher ein erfreulicher Zwischenstand von 6-4.
Im dritten Durchgang gelang Steffi ein klarer Sieg gegen die Nr.3, während Helga ihr Spiel verlor.
Maria konnte dann in einem umkämpften Spiel in 4, teilweise sehr engen Sätzen, den Siegpunkt zum 8-5 einfahren.
Eine tolle Mannschaftsleistung, an der Maria mit 3 Einzelsiegen und Chrissi mit dem nervenstarken 5-Satz-Sieg großen Anteil hatten, erbrachte uns den toll erkämpften Sieg.
Gemeinsam mit unseren Gästen hatten wir noch einen lustigen Abschluss in unserem Anbau.
Beim 2. Spiel des Wochenendes ging es am Sonntag Morgen in der gleichen Mannschaftsaufstellung zum Gegner Wissingen V.
Dort gelang uns ein optimaler Start mit 2 Doppelsiegen.
Im ersten Durchgang siegten sowohl Steffi als auch Maria. Helga konnte ebenfalls gewinnen, während Chrissi ihr Spiel abgeben musste.
Zwischenstand 5-1.
Im zweiten Durchgang gelang Steffi ein ungefährdeter Sieg. Maria musste in ihrem Einzel über die volle Distanz gehen und konnte das Spiel nervenstark im 5. Satz 12:10 erkämpfen. Ebenfalls sehr stark spielte Helga gegen die offensive Nr. 3 auf und gewann im 4. Satz den Siegpunkt.
Somit war der Sieg mit 8-1 perfekt. Nach Stärkung am leckeren Buffet der Gastgeber machten wir uns in bester Laune auf den Nachhauseweg. In diesem Moment hatten wir die Tabellenführung in unserer Liga übernommen!
3. Herren: Erneutes Unentschieden gegen Holthausen-Biene
- Details
- Geschrieben von H. Siemers
- Erstellt: 01. Februar 2016
- Zugriffe: 1421
Am Samstag (01.02.) war die dritte Herren zum Rückrundenstart Gastgeber für die Mannschaft von Holhausen-Biene. Wir traten in der Aufstellung Siemers, Laudenbach, Demuth, Dall, Schmit und Hackmann an und hatten die Doppel Siemers/Laudenbach, Hackmann/Schmit und Demuth/Dall ausgewählt. Der Pressewart der dritten Herren hatte wiederum eine Prämie ausgelobt und bei einem Punktgewinn oder Sieg eine Flasche Ouzo beim abendlichen Restaurantbesuch in Aussicht gestellt.
In den Doppeln konnten Demuth/Dall die mit einem klaren 3:0 gegen das Spitzendoppel von Holthausen-Biene ein Ausrufezeichen setzen. Das Doppel Siemers/Laudenbach konnte sich ebenfalls mit 3:0 durchsetzen, mit dem gleichen Ergebnis musste sich dann aber unser Doppel 3 geschlagen geben. Somit ein 2:1 nach den Doppeln. In den Einzeln konnte sich dann Siemers und Laudenbach jeweils mit 3:0 durchsetzen, wobei Laui das Kunststück fertig brachte im ersten Satz einen 0:7 Rückstand noch umzudrehen. Jann schloss sich der Siegesserie an und gewann ebenfalls mit 3:0 gegen D. Rohling. Ludger agierte nach rund einjähriger Pause stark, musste sich aber letztendlich den Offensivfähigkeiten von H. Borker beugen. Im unteren Paarkreuz lief bei Daniel und Hacky nicht viel zusammen, so dass Ihnen nur ein Satzgewinn gegen die beiden Biener Spieler Fischer bzw. Barloh vergönnt war. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde 5:4 für uns.
Dieser Vorsprung konnte dann im oberen Paarkreuz auf 7:4 ausgebaut werden. Im mittleren Paarkreuz war H. Borker heute nicht zu schlagen, da Jann kein Mittel gegen das druckvolle Offensivspiel des Biener Routiniers fand. Im Spiel des Tages konnte sich Ludger zunächst eine 2:0 Satzführung gegen D. Rohling herausspielen, musste sich aber einem packenden und dramatischem Spiel in fünf Sätzen geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz war dann für Hacky und Daniel trotz grßem Kampf nichts zu holen. Es kam nun bei einem 7:8 Rückstand zum Schlussdoppel, dass Siemers und Laudenbach mit Mühe 3:1 gewinnen konnten. Also wiederum ein gerechtes Unentschieden, wie im Hinspiel.
Nach einem kleinen Umtrunk im Anbau wurde dann der Hinrundenabschluss beim Griechen in Lingen gebührend nachgeholt.
Was bleibt nach dem Spieltag festzuhalten:
- Die Messlatte für die Prämie war zu niedrig.
- Der Kader der dritten Herren ist sehr breit aufgestellt, Ludger hat sich nahtlos eingeführt.
- Ouzo sollte nur maßvoll getrunken werden….
1.Herren: Hoch motiviert, aber ohne Fortune
- Details
- Geschrieben von U. Burke
- Erstellt: 29. Januar 2016
- Zugriffe: 1701
Zum Auftakt der Rückrunde mussten wir gleich dreimal am Wochenende zum Punktspiel antreten. Nach der miserablen Hinrunde wollen wir es natürlich noch einmal wissen und mit vollzähliger Aufstellung den einen oder anderen Punkt erkämpfen.
Am Freitagabend empfingen wir den Tabellenführer Olympia Laxten. Nach der klaren 1:9 Niederlage im Hinspiel waren wir auch in diesem Spiel ohne Siegchance. Wir konnten uns zwar steigern, doch am Ende stand eine zu erwartende 5:9 Niederlage fest. Die Punkte für uns erzielten Kämper/Saalfeld, Kämper, Saalfeld, Schultealbert und Wintels.
Keine 24 Stunden später am Samstagnachmittag kam es dann, wiederum in heimischer Halle, zum Kellerduell gegen den TV Hude. Die Gäste traten ebenso wie wir in Bestformation an, sodass ein spannendes Spiel zu erwarten war. In den Doppeln konnten Kämper/Saalfeld einen 0:2 Satzrückstand noch aufholen und mit 11:7 im fünften Satz gewinnen. Lübbers/Burke hatten beim 0:3 keine Chance. Leider konnten Schultealbert/Wintels eine 2:1 Führung nicht nach Hause bringen und verloren im fünften zu 9. Im Einzel gewann Kämper dann klar mit 3:1 und auch Lübbers, der sich trotz längerfristiger Verletzung in den Dienst der Mannschaft stellt, konnte sein Spiel überraschenderweise gewinnen. Während Saalfeld mit 1:3 und Burke knapp mit 2:3 verloren, gewannen Schultealbert und Wintels ihre Spiele jeweils mit 3:1 Sätzen.
Halbzeitstand: 5:4
In der 2. Einzelrunde konnten lediglich Kämper und Saalfeld ihre Spiele gewinnen. Lübbers und Burke mussten sich knapp mit 2:3 geschlagen geben, alle anderen Spiele gingen relativ klar an den Gegner. Mit 7:8 ging man in das Enddoppel, welches Kämper/Saalfeld relativ sicher mit 3:1 gewinnen konnten. Damit war zumindest ein Unentschieden gerettet worden.
Schade, dass unser kämpferischer Einsatz nicht mit dem 1. Saisonsieg belohnt wurde.
Aber eine Chance gab es ja noch an diesem Wochenende. Sonntagmittag war die Mannschaft aus Niedermark unser Gast. Die Doppel fingen auch verheißungsvoll an. Kämper/Saalfeld gewannen schnell 3:0 und sowohl Lübbers/Burke als auch Schultealbert/ Wintels lagen mit 2:1 bzw. 2:0 in Führung. Leider gingen beide Doppel unglücklich in der Verlängerung des 5. Satzes verloren. Das Glück war heute wirklich nicht mit uns. Während Kämper zweimal sowie Saalfeld und Schultealbert jeweils einmal erfolgreich waren, gingen die restlichen 7 Spiele verloren. Beim 5: 9 gingen also 6!! Spiele im Entscheidungssatz an die Gäste. Auch in diesem Spiel war eine Steigerung zur Hinserie zu erkennen, am Ende standen wir jedoch wieder mit leeren Händen da.
Fazit:
-
3 Spiele am Wochenende muss man nicht zu oft haben
-
In kompletter Aufstellung können wir in der BOL mithalten.
-
Der Spruch stimmt: “ Wenn du im Tabellenkeller stehst und ohnehin schon kein Glück hast, dann kommt meistens auch noch Pech dazu“.
-
Wir warten weiter auf den ersten Sieg
-
Einige Zuschauer mehr hätten uns auch gut getan