Bawinkel Open 2016: Siege durch Robert Rühlmann und Andrea Trepohl
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Erstellt: 29. Mai 2016
- Zugriffe: 1397
Die diesjährigen Bawinkel Open waren für die TT Abteilung des SV Bawinkel wieder der Abschluss der Saison und konnten in gewohnter Form bei herlichem Wetter durchgeführt werden. Besonders erfreulich aus Bawinkler Sicht war, dass sowohl die Haptrunde als auch die Trostrunde durch zwei heimische Akteure gewonnen werden konnten.
Hier die Ergebnisse:
Hauptrunde:
1.) Robert Rühlmann (zukünftig SV Bawinkel)
2.) Stefan Rieken (VfL Emslage)
3.) Reinhard Jacobs
3.) Marius Brand (Olympia Laxten)
Trostrunde:
1.) Andrea Trepohl (SV Bawinkel)
2.) Matthias Temmen (VfL Emslage)
3.) Thimo Demuth (SV Bawinkel)
3.) Tim Schipper (VfL Emslage)
Bilder sind nun auch online unter Menüpunkt Sonstiges / Bildergalerien
2. Schüler wird Meister!
- Details
- Geschrieben von A. Trepohl
- Erstellt: 23. April 2016
- Zugriffe: 1338
Eine überzeugende Saison spielten Simon, Simon, Felix, Nils und Leon und wurden mit nur einem Minuspunkt verdient Meister in der Kreisklasse. Herzlichen Glückwunsch!!!
In ihrer zweiten Saison erspielten alle Fünf durchweg positive Bilanzen. Mit Felix stellten sie sogar den klassenstärksten Spieler (24:1) und mit Nils und Felix auch das stärkste Doppel mit einer Bilanz von 10:1.
3: Herren: Drei Niederlagen zum Abschluss – Fazit der Saison
- Details
- Geschrieben von H. Siemers
- Erstellt: 19. April 2016
- Zugriffe: 1741
Am 08.04. war die dritte Herren des SVB bei der zweiten Vertretung von Concordia Emsbüren zu Gast. Nach unserem grandiosen Hinspielsieg (9:1!) hatten wir uns natürlich auch im Rückspiel etwas ausgerechnet. In den Doppeln Konnten M. Laudenbach und Siemers nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 3:1 gewinnen. Die anderen beiden Doppel Demuth/Dall und Schmit/S. Laudenbach gingen leider gingen leider beide mit 0:3 verloren.
Im oberen Paarkreuz konnten sowohl M. Laudennbach als auch Siemers deutliche Siege gegen Menger bzw. Hüttner einfahren. Ludger musste sich dann deutlich (0:3) Krumme geschlagen geben. Im Spiel des Tages zwischen Jann und S. Schülting kam es immer wieder zu spektakulären Offensivduellen und ständigen Führungswechseln. Leider musste sich Jann in der Verlängerung des fünften Satzes durch einen unglaublichen Blockball seines Gegners geschlagen geben. Leider wurde hier Janns Kampfgeist nicht belohnt. Steffen und Daniel mussten sich dann auch in drei bzw. vier Sätzen geschlagen geben. So dass bei einem Zwischenstand von 3:6 aus Bawinkler Sicht in die zweite Runde ging. Hier konnte zunächst Siemers gewinnen, während Laui dem ehemaligen ESV Routinier Hütner zum Sieg gratulieren musste. In den beiden abschließenden Einzeln konnten Ludger und Jann nur noch einen Satzgewinn verbuchen, somit war die bittere 4:9 Niederlage besiegelt. Wir hatten uns sicherlich mehr erhofft, aber die Emsbürener präsentierten sich an diesem Abend in einer sehr guten Verfassung und haben verdient gewonnen.
Concordia Emsbüren II – SV Bawinkel III : 9:4
Am letzten Punktspielwochenende ging es zunächst am Freitag zum Spitzenreiter nach Baccum. Leider hatte sich Laui für das gesamt Wochenende krankheitsbedingt abgemeldet, nichtsdestotrotz wollten wir dem angehenden Meister maximal Paroli bieten. Die Eingangsdoppel wurden leider alle verloren, allerdings alle nach großem Kamp über vier bzw. fünf Sätze. Hier zeichnete sich schon ab dass die Baccumer sichtlich angespannt/nervös waren, da ein Sieg gegen uns Pflicht war um Meister zu werden. In den Einzeln konnte Andreas im oberen Paarkreuz sein Defensivspiel gegen H. Gerdes nicht durchbringen und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Siemers konnte sich mit dem gleichen Ergebnis gegen den unter seinen Möglichkeiten spielenden S. Wellermann durchsetzen. Im Spiel des Tages standen sich Daniel und Kallle Brockmann gegenüber. In diesem Spiel hatte Daniel endlich mal das Quäntchen Glück, was in den Spielen zuvor so oft gefehlt hat. Er setzte seinen Gegner immer wieder mit spektakulären Bällen aus der Halbdistanz unter Druck und gewann am Ende in der Verlängerung des fünften Satzes. Jann musste sich dann B. Radke mit 1:3 geschlagen geben. Steffen profitierte dann von dem plötzlichen Einbruch von M. Gloger und konnte mit 3:2 gewinnen. Hacky präsentierte sich dann deutlich verbessert, musst sich dann aber auch in fünf Sätzen A. Patel geschlagen geben. Mit einem 3:6 Rückstand ging es dann in den zweiten Durchgang, wo Siemers mit einem umkämpften 3:0 gegen H. Gerdes auf 4:6 verkürzen konnte. Leider musste dann Andreas nach einem starken Auftritt gegen S. Wellermann eine knappe Fünfsatz-Niederlage hinnehmen. Die beiden folgenden Einzel von Ludger und Jann konnten dann auch nicht siegreich beendet werden. Der Endstand war somit 4:9, wobei die SVBler durchweg eine gute Leistung zeigten und mit unsrem Spitzenspieler M. Laudenbach wäre vielleicht noch mehr drin gewesen. An dieser Stelle aber nochmal einen herzlichen Glückwunsch an den SC Baccum zur verdienten Meisterschaft und viel Erfolg in der zweiten Bezirksklasse.
SC Baccum II – SV Bawinkel III : 9:4
Im letzten Spiel der Saison hatten wir dann den VfB Lingen zu Gast. In diesem Spiel wurde der Tabellenplätze 6 und 7 ausgespielt. Der VfB war in Bestbesetzung angetreten, während wir auf M. Laudenbach verzichten mussten. In den Doppeln konnten sich Siemers/S. Laudenbach überraschend deutlich mit 3:0 gegen Ising/Teschke durchsetzen. Die Komibnation Weltring/Demuth hatte keine Chance gegen das Spitzendoppel des VfB Heunisch/Klask, während sich Hacky und unser Kapitän Daniel nach starken Ballwechseln leider dem VfB Doppel Buttler/Bögel geschlagen geben mussten.
Im ersten Einzel kam es dann zum Duell der beiden Spitzenspieler der Rückserie Ising gegen Siemers. Wie es sich bereits im Doppel angedeutet hatte, war es nicht Thomas Tag. Er fand über drei Sätze nicht ins Spiel und ihm unterliefen zahlreiche „unforced errors“. Letzendlich konnte Siemers mit 3:0 gewinnen. Mit dem gleichen Ergebnis gewann dann Andreas Heunisch gegen Andreas Wltring. Im mittleren Paarkreuz gab es dann zwei Duelle auf Augenhöhe mit Demuth gegen Klask und Schmit gegen Teschke. Leider wurden beide Partien von den SVB Akteuren in fünf Sätzen abgegeben. Im unteren Paarkreuz war dann nur ein Satzgewinn von Hacky zu verbuchen, leider konnte hier Steffen die gute Form der letzten Wochen leider nicht umsetzen. Somit war lagen wir zum Wechsel mit 2:7 hinten. Im ersten Spiel der zweiten Runde kam es dann zum Duell der beiden Spitzenspieler der Hinrunde zwischen Heunisch und Siemers. Andreas war taktisch hervorragend eingestellt und konnte Siemers immer wieder unter Druck setzen. Ihm gelang der Gewinn des zweiten Satzes und gestaltete auch die Sätze drei und vier offen, allerdings musste er sich letztendlich der Vielzahl an Netz und Kantenbällen von Siemers geschlagen geben. Im Parallelspiel fand Ising nach dem ersten Satz wieder zur Normalform zurück, so dass sich Andreas sich in vier Sätzen geschlagen geben musste. Jann musste dann im Anschluss die Überlegenheit des wiedergenesenen Teschke anerkennen. Somit ein deutliches 3:9 aus Bawinkler Sicht, man hatte sich gerade nach der starken Leistung gegen Baccum mehr erhofft. Im Anschluss wurde dann zusammen mit den 1. Damen des SVB und TSV Germania Cadenberge gegrillt und immer wieder das Glas erhoben auf die „zu null“ Spielerin und den „zu null“ Spieler.
SV Bawinkel III – VfB Lingen : 3:9
Fazit der Saison:
- Unter dem Strich nur zwei Siege in der Saison aber der Stimmung hat das nie einen Abbruch getan.
- „Bunte Truppe“ mit alten Haudegen, trainingsfleißigen Nachwuchshoffnungen, einem erstklassigen Kapitän und einsatzwilligen Ersatzspielern aus der vierten Herren.
- Ausgeglichene Liga, in der wir als Aufsteiger respektable 10 Punkte erzielen konnten.
1 .Damen: Gelungener Saisonabschluss
- Details
- Geschrieben von N. Längert
- Erstellt: 18. April 2016
- Zugriffe: 1535
Zum letzten Punktspiel empfingen wir den TSV Cadenberge am Samstag in unserer Halle. Für beide Mannschaften war in dieser Saison alles entschieden: Cadenberge musste sicher in die Relegation, um die Liga zu halten. Wir hatten bereits den vierten Platz gesichert. Auch heute war sowohl unser Spiel, als auch das parallel laufende Spiel der 3.Herren gut besucht.
Mit zwei 3:0 Siegen in den Doppeln war der Start gelungen.
Claudia konnte im Folgenden gegen Jessica Arnfelt gewinnen, Nina hingegen fand kein Mittel gegen Spitzenspielerin Birte Mangels. Ebenso im unteren Paarkreuz: Rita hatte keinerlei Probleme in ihrem Spiel, während Andrea in drei knappen Sätzen verlor.
Im zweiten Einzeldurchgang gelang Claudia im fünften Satz der wichtige Sieg gegen Mangels. Nina baute die Führung weiter aus. Auch Rita musste die Überlegenheit ihrer Gegnerin Sandra Sietas-Schult anerkennen. Doch Andrea konnte ihre Negativserie beenden, sodass wir mit 7:3 in Führung gingen.
Überraschenderweise musste sich auch Claudia gegen die heute ungeschlagene Nummer 3 Sietas-Schult beugen, und auch Rita hatte gegen Mangels das Nachsehen. Nina allerdings konnte dann noch den fehlenden Punkt erzielen.
Endstand: 8:5
Fazit:
- Ein großes Dankeschön an die 3.Herren, die sowohl uns, als auch unsere Gegner mit Grillfleisch bewirtet haben!
- Mit einem Punkteverhältnis von 24:12 belegen wir knapp hinter dem TSV Hollen den 4. Platz. Mit Blick auf den Saisonverlauf ist die Platzierung für uns sicherlich zufriedenstellend. Insbesondere die Rückrunde war mit nur einer Niederlage und zwei Unentschieden überzeugend.
- Ein riesiges Dankeschön an unsere zahlreichen Zuschauer, Fans, Unterstützer, Coaches,... die uns die ganze Saison über begleitet haben!